Anfang 2023 habe ich einen längeren Artikel über den Jaguar Tempel in Lamanai veröffentlicht.
Heute möchte ich Euch auf ein kleines Video hinweisen, dass ich über den Jaguar-Tempel gemacht habe:
Anfang 2023 habe ich einen längeren Artikel über den Jaguar Tempel in Lamanai veröffentlicht.
Heute möchte ich Euch auf ein kleines Video hinweisen, dass ich über den Jaguar-Tempel gemacht habe:
Was wir die Weltwunder der Antike nennen, haben die antiken Griechen als die Sehenswürdigkeiten ihrer Zeit empfunden. Genau genommen nannten sie diese Bauwerke ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης. Das bedeutet die sieben Sehenswürdigkeiten der bewohnten (Erde).
![]() |
| so könnten die 7 Weltwunder ausgesehen haben |
In Mittelamerika gibt es viele archäologische Stätten der Maya. Die vermutlich bekanntesten sind in Belize und Mexiko. Heute nehme ich Euch mit nach Lamanai in Belize und stelle Euch einen ganz besonderen Tempel vor.
![]() |
| Der Jaguar Tempel in Lamanai |
Offiziell heißt er "Lamanai-Struktur N10-9". An seiner Fassade sehen wir Jaguar-Köpfe ohne feste Form. Diese geben ihm den heutigen Namen: Auf Spanisch lautet er Templo de las Máscaras de Jaguar, auf Deutsch Jaguar-Tempel. Da der Tempel in Form einer Pyramide errichtet ist, spricht man auch von der Jaguar-Pyramide.
Die Ruinen der Pyramiden am New River sind sehr gut erhalten. Wie auch der Mask Temple und der High Temple beeindruckt der Jaguar Tempel den Besucher, der vor ihm steht.
Heute ist die Jaguar-Pyramide etwa 20 m hoch. Sie besteht aus neun Ebenen. Auf der Nordseite führen breite Treppen aus Basalt hinauf. An deren Seiten sind die Jaguar-Köpfe, die dem Tempel heute seinen Namen geben.
Der Bau ist in der Zeit zwischen 500 und 550 nach Christus errichtet wurden. Danach gab es verschiedene Umbauten und Erweiterungen. Ursprünglich bestand der Tempel aus der unteren Terrasse direkt vor den Masken. Der Rest des Gebäudes stand symbolisch für den heiligen Berg. Während des 8. Jahrhunderts haben die Maya dann eine zusätzliche pyramidenförmige Struktur mit abgerundeten Ecken an der Vorderseite hinzugefügt. Diese zusätzliche Fassade schaffte eine zweite Terrasse, die drei Viertel des Wegs hinauf führte. Oben entstand ein zweiter Tempel.
Eine Besonderheit ist, dass an der Spitze keine Tempelkammer ist, wie wir sie von anderen Pyramiden der Maya kennen. Das ist auch bei anderen Pyramiden in Lamanai so.
![]() |
| stilisierte Jaguar Masken an der Pyramide |
Ausgrabungsarbeiten am Jaguar-Tempel brachten interessante Ergebnisse mit sich. Der Tempel mit den umgebenden Bauten lag im südlichen Teil von Lamanai. Ursprünglich bestand der Komplex aus zwei Plätzen, die von repräsentativen Gebäuden umgeben waren. Möglicherweise war das der Wohnsitz der Priester oder anderer bedeutender Persönlichkeiten. Es kann auch sein, dass hier eine Art Verwaltungszentrum war. Grabungen brachten Artefakte aus der frühklassischen Zeit (bis ca. 300 nach Christus) hervor, so eine Jademaske, Ohrstöpsel, ein Anhänger und über 500 Stücke aus Obsidian.
Von Hinweisen darauf, dass hier auch Menschenopfer vollzogen wurden, habe ich nichts gelesen. Ich halte das aber für möglich.
Am Ende der klassischen Periode (ca. 850 nach Christus) konzentrierte sich die Bevölkerung im südlichen Teil von Lamanai. Das soziale Leben drehte sich um den Jaguar-Tempel, der für die Menschen eine überragend wichtige Bedeutung gehabt haben muss. Wahrscheinlich wurde die Jaguar-Pyramide bis zur Ankunft der Spanier zu kultischen Zwecken genutzt. Danach ist sie aufgegeben worden.
Wenn Du mal Urlaub in der Region machst, dann schau Dir alte Städte der Maya an. Lamanai ist unbedingt einen Besuch wert. Mach einen Walk durch die Ruinen, schau Dir den Mask Temple und den High Temple an – und vor allem den Jaguar Temple. Lamanai liegt am New River und ist ein Top Ziel für Reisen in Belize.
Mehr Bilder vom Tempel seht Ihr in einem kleinen Video, das ich auf YouTube veröffentlicht habe. Ich wünsche Euch viel Spaß damit.
Das Volk der Maya hat in Mittelamerika zahlreiche Städte hinterlassen. Diese sind oft vom Dschungel überwuchert und in Vergessenheit geraten. Viele dieser Städte sind entdeckt und freigelegt worden.
![]() |
| Unter dem Dschungel liegen die Ruinen von Cobá |
![]() |
| Maya mit Federschmuck |
Auf dem Foto oben rechts seht Ihr den Dschungel bei Cobá in Mexiko. Ein Teil der Anlage ist freigelegt und für Touristen zu besichtigen.
In Belize lockt die Ausgrabungsstätte von Lamanai. Auch hier gibt es viel zu sehen, auch wenn der Dschungel noch einiges der ehemaligen Stadt bedeckt. Die Besonderheit in Lamanai war, dass ich (als Tourist) den letzten Teil des Weges zum Gelände auf dem Boot zurück gelegt habe. Das war schon ein Abenteuer.
In den nächsten Monaten werde ich ab und an auch von den Maya in Mittelamerika berichten. Hier gibt es viel zu entdecken. Auf dem Foto seht Ihr die Spitze einer Pyramide, die aus dem Dschungel hervorlugt. Was darunter ist, erfahrt Ihr später hier im Blog.