![]() |
Die russisch-orthodoxe Kirche in Wiesbaden |
![]() |
Luftaufnahme der Kirche |
![]() |
Die russisch-orthodoxe Kirche in Wiesbaden |
![]() |
Luftaufnahme der Kirche |
![]() |
Das Kurhaus mit dem Bowling Green im Vordergrund |
Stell Dir vor, Du gehst durch die Gegend. Auf einmal stößt Du auf etwas, das Du an dieser Stelle nicht erwartet hast. Eine echte archäologische Sensation?
![]() |
keine römische Ruine, sondern ein modernes Relikt |
So ging es mir bei einem Gang durch den Wald in der Nähe des Fasaneriewegs in Wiesbaden.
Auf einmal stand ist vor einem Stein, der ganz klar behauen war. Habe ich hier das Kapitell einer Hinterlassenschaft der Römer gefunden?
Ganz klar: Wiesbaden war in römischer Zeit besiedelt. Die Römer wussten die heißen Quellen zu schätzen, und im Umland wurde Wein angebaut. Haben wir hier etwas aus dem repräsentativen Teil einer Villa Rustica vor uns?
Ganz klar nein. In der Nähe des Fundorts dieses Steins war früher ein Schießstand, der in den 1920er Jahren von der Reichswehr eingerichtet worden war. Dazu gibt es auf einem Blog eine ganze Menge Bilder. Egal wen ich befragt habe: Man sagte mir, dass dieser Stein Teil eines Gebäudes, das zur Schießanlage gehörte. Also sprechen wir über die 1920er Jahre, nicht über die römische Antike. In der Tat sind die Reste der Schießanlage nicht weit. Das kann man alles noch gut sehen. Ich finde, sowas ist auch eine spannende Geschichte.
Also: Immer schön die Augen auf. Das gilt auch und gerade heutzutage. Am Wegesrand tauchen immer wieder interessante Kleinigkeiten auf, wie dieser behauene Stein. Und dahinter kann sich durchaus eine Story verbergen, die weit über das hinausgeht, was man zuerst einmal sieht.
Die Heidenmauer in Wiesbaden ist vermutlich das älteste
Bauwerk, das in dieser Stadt heute noch existiert. Sie ist ein Gruß aus der Zeit, als die Römer in diesem Teil Germaniens herrschten.
![]() |
Die Heidenmauer in Wiesbaden |
Vermutlich hat man die Heidenmauer um 370 nach Christus erbaut. Genau ließ sich das bislang nicht klären. Auch konnte ihr ursprünglicher Zweck bis heute nicht ermittelt werden.
Ihr findet die Heidenmauer am Römertor in Wiesbaden. Sie ist
von der Straße her zu besichtigen. Wenn Ihr mal in der Stadt seid, dann lohnt
es sich da mal hinzugehen.
Das neben der Heidenmauer befindliche Römertor stammt übrigens
nicht aus der Zeit der Römer. Zu Ende des 19. Jahrhunderts hat man die
Heidenmauer an dieser Stelle durchbrochen, um eine Straße durch sie
hindurchzuführen. Es wurde so errichtet, wie man sich damals ein römisches Tor
vorstellte. Wie man heute weiß, war da sehr viel Fantasie im Spiel.
![]() |
Drohne vor dem Nerobergtempel |
![]() |
Luftbild Wiesbadens vom Neroberg aus |
![]() |
Das Grab des Roten Barons |