Posts mit dem Label Neroberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neroberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Dezember 2024

Die Russisch-Orthodoxe Kirche von Wiesbaden

Auf dem Neroberg in Wiesbaden steht eine russisch-orthodoxe Kirche. Im Volksmund wird sie auch die griechische Kapelle genannt. Das hing damit zusammen, dass im 19. Jahrhundert alle orthodoxen Kirchen als Griechische Kirchen bezeichnet wurden. 

Die russisch-orthodoxe Kirche in Wiesbaden
Die russisch-orthodoxe Kirche in Wiesbaden
Entstanden ist dieses Gotteshaus zwischen 1847 und 1855. Auftraggeber war Herzog Adolf von Nassau. Er war mit der russischen Prinzessin Jelisaweta Michailowna verheiratet, deren Onkel waren die Zaren Alexander I und Nikolaus I. 

Adolf hatte die Prinzessin 1844 geheiratet. Sie wurde alsbald schwanger, starb aber bei der Geburt des Kindes.

Auch wenn eine Liebesheirat im Adel dieser Zeit nicht selbstverständlich war, muss Adolf seine Frau sehr geliebt haben. Er war sehr traurig. 

Luftaufnahme der russisch-orthodoxen Kirche in Wiesbaden - Foto von F. Roland A. Richter - www.frar.com
Luftaufnahme der Kirche
Daher beschloss er, für seine Frau eine Grabeskirche zu errichten. Mit Zustimmung von Zar Nikolaus I konnte er dafür das Geld aus der Mitgift seiner Frau verwenden.

Mit dem Bau der Kirche wurde der Oberbaurat Philipp Hoffmann beauftragt. Dieser fuhr zunächst nach Russland, um die Bauweise der russischen Kirchen vor Ort zu studieren. Dann wurde sie gebaut.

Am 25. Mai 1855 wurde die Kirche geweiht, und zwar der Heiligen Elisabeth, der Mutter von Johannes dem Täufer.

Im Oktober 2007 wurden die fünf goldenen Kuppeln aufwändig gereinigt und für ca. 500.000 Euro neu vergoldet. Bis heute hat diese Kirche eine lebendige Gemeinde und wird als Gotteshaus genutzt.


Freitag, 5. August 2022

Fliegt mit der Drohne auf dem Neroberg in Wiesbaden - die Genehmigung ist einfach und kostenlos zu bekommen

Wiesbaden, der Neroberg: Ein toller Ort, um die Drohne aufsteigen zu lassen. Es ist sehr einfach, die notwendigen Genehmigungen zu bekommen. Zudem ist die Aufstiegserlaubnis kostenlos.

Wer in Wiesbaden mit der Drohne fliegen möchte, sollte einen Aufstieg auf dem Neroberg in Betracht ziehen. Die Location ist einfach toll! 

Drohne vor dem Nerobergtempel - Foto von F. Roland A. Richter (Wiesbaden) - www.frar.com
Drohne vor dem Nerobergtempel
Der liegt zwar in der Innenstadt, wo das Fliegen eigentlich nicht erlaubt ist. Praktisch ist es aber kein Problem, eine Aufstiegsgenehmigung für die frühen Morgenstunden zu bekommen. 

Die notwendigen Genehmigungen zu bekommen, ist ganz einfach. Du musst zwei Anträge stellen, und zwar bei

1. der Stadt Wiesbaden und
2. den amerikanischen Behörden.

Gebühren für die Aufstiegsanfrage verlangen weder die Stadt Wiesbaden noch die amerikanischen Behörden. Für Dich ist das also kostenlos. 

Dass man die Stadt um Erlaubnis bitten muss, liegt nahe. 

Aber weshalb die amerikanischen Behörden? Das liegt am nahen Militärflughafen von Erbenheim und wohl auch an den Einrichtungen des US-Militärs in Wiesbaden selbst. 

In der Nähe eines Flughafens und militärischer Einrichtungen darf man die Drohne nicht aufsteigen lassen. 

Luftbild Wiesbadens vom Neroberg aus, aufgenommen mit einer Drohne - Foto von F. Roland A. Richter (Wiesbaden) - www.frar.com
Luftbild Wiesbadens vom Neroberg aus
Das liegt nicht nur einer Gefährdung des Luftverkehrs, die von Drohnen in der Nähe eines Flughafens ausgehen kann. Es liegt auch daran, dass die Drohnenkameras prinzipiell auch gute Spionagegeräte sind. Kein Militär der Welt ist begeistert, wenn irgendwelche Kameras von ihnen unbekannten Personen ihre Einrichtungen von oben fotografieren.

Ich kann das alles gut nachvollziehen. Daher ist es für mich auch überhaupt kein Thema, vorher zu fragen wenn ich auf dem Neroberg fliegen möchte.

So beantragst Du in Wiesbaden die Aufstiegserlaubnis für Deine Drohne 

Wie das praktisch läuft, ist auf der Homepage der Stadt Wiesbaden sehr gut beschrieben.

Du musst zwei E-Mails schreiben:
Ich habe die beiden Formulare verlinkt, die Du ausfüllen musst. Letzten Endes ist in beide das Selbe einzutragen. 

Wichtig: Du musst sowohl einen Drohnenführerschein als auch eine Haftpflichtversicherung für die Drohne haben. 

Dann sind Aufstiegserlaubnisse bis 120 m auf dem Neroberg kein Problem. Bitte frage einige Tage vorher an. Spontanerlaubnisse von zwei Behörden zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Fotografieren und Filmen mit der Drohne über Wiesbaden 

Respektiere die Privatsphäre anderer Menschen. Das ist wichtig, jeder von uns möchte im privaten Bereich ja auch nicht gestört werden. 

Ist die Drohne 80 m hoch oder höher, gibt es da kein Problem. Was unten passiert, ist nicht mehr zu erkennen. 

Wenn Du Videos vom Drohnenflug machst und diese z.B. auf Deinem YouTube Kanal einstellst, dann sollte (außer Dir selbst) keiner auf dem Video zu sehen sein, der damit nicht ausdrücklich einverstanden ist. 

Die beste Zeit für den Drohnenaufstieg am Neroberg 

Die Stadt erteilt Aufstiegserlaubnisse nur, wenn eine Gefährdung von Fußgängern auf dem Neroberg ausgeschlossen ist. Mein Tipp: morgens um 7 Uhr (in der kalten Jahreszeit: kurz nach Sonnenaufgang) ist eine prima Zeit. Da hatte ich bislang kein Problem, eine Aufstiegsgenehmigung zu erhalten.


Sonntag, 26. Februar 2017

Griechische Kapelle in Wiesbaden

Alle rufen an diesem Wochenende Helau und Alaaf.

Wiesbaden - Griechische Kapelle
Naja, nicht alle. Ein großer Teil der Menschen macht sich einfach einen schönen Tag. Gestern war ich kurz oben auf dem Neroberg in Wiesbaden.

Die ersten mehr oder weniger richtigen Sonnenstrahlen in diesem Jahr kündigen langsam den Frühling an. Sie fielen auf die Griechische Kapelle, die in Wahrheit eine russisch-orthodoxe Kirche ist.

Der Februar ist nun fast schon vorbei. Die ersten Vorboten des Frühlings sind da, worüber ich mich sehr freue.

Allen, die heute kräftig Karneval feiern, wünsche ich eine gute Zeit. Ich mach mir auch einen schönen Tag - aber mit etwas anderem.