Posts mit dem Label Obelisk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Obelisk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2025

Das Pantheon in Rom - ein heidnischer und christlicher Tempel

Wenn Du mal in Rom bist, dann lohnt sich ein Besuch des Pantheons. Vermutlich wurde sein Bau um 114 n.Chr. begonnen und zwischen 125 und 128 fertiggestellt. Seit dem dient dieses Gebäude bis heute religiösen Zwecken. Auf dem Vorplatz, der Piazza della Rotonda, hat man einen ägyptischen Obelisken aufgestellt. Heidnische Gebäude und Symbole in christlichen Gebrauch zu nehmen ist für die pragmatischen Römer kein wirkliches Problem gewesen. Fest steht, dass das Pantheon den Wechsel vom Heidentum zum Christentum als religiöses Gebäude überstanden hat. Etwas ähnliches kennen wir vom Tempel des Hephaistos in Athen.

Der Vorplatz des Pantheons mit dem Obelisken
Der Vorplatz des Pantheons mit dem Obelisken
Das Wort Pantheon stammt aus dem Griechischen. Das Wort Πάνθεον kommt von  πᾶν (pan - gesamt oder allesamt) und θεός (theos - Gott). Ursprünglich war das Pantheon wohl allen Göttern Roms geweiht. 

Der Betrieb als heidnischer Tempel wurde im 5. Jahrhundert endgültig eingestellt. Wie das Gebäude danach genutzt wurde, weiß ich nicht. Fest steht, dass es erhalten blieb.

Im Jahr 608 schenkte der oströmische Kaiser Phokas das Pantheon Papst Bonifatius IV. Dieser weihte das Gebäude am 13.05.609 dem Gedächtnis Marias und aller Märtyrer. Seit dem fungiert das Pantheon als katholische Kirche.

Mittwoch, 1. Februar 2023

Der Obelisk auf der Piazza del Popolo in Rom

Einer der berühmtesten Plätze in Rom ist die Piazza del Popolo. Wenn Du mal in der ewigen Stadt bist, geh hin.

Der Obelisk auf der Piazza del Popolo in Rom
Der Obelisk

Über die Herkunft des Namens gibt es unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, dass es der Platz des Volkes sei, mit dessen Geld der Platz gebaut wurde. Andere meinen, der Name erinnere an Pappeln die früher hier standen. Nach einer dritten Ansicht soll der Name Popolo in die frühchristliche Zeit weisen und eine frühe Christengemeinde bezeichnen. Ich kann es selbst nicht beurteilen. Mir gefällt die Erklärung mit den Pappeln am besten.

An eine Pappel erinnert mich auch der Obelisk, der mitten auf dem Platz steht. Er ist über 3.000 Jahre alt und für mich eines der Highlights, die man in Rom sehen kann.

Es ist der Obelisco Flaminio, der mit Basis und Kreuz etwa 36,5 m hoch ist. Er wiegt 263 Tonnen. 

Der Obelisk stammt aus dem alten Ägypten. Er wurde von Sethos I in Auftrag gegeben, der von 1290 bis 1279 v.Chr. regierte. Etwa um 30 v.Chr. wurde der Obelisk nach Rom gebracht, nachdem Ägyptens Königin Kleopatra endgültig besiegt war. 

Zunächst hat man ihn im Circus Maximus aufgestellt. Dort blieb er bis ins frühe Mittelalter stehen, dann wurde er irgendwann unter Schutt begraben und vergessen. Im Jahr 1471 hat man ihn bei Bauarbeiten auf der Piazza Navona wieder entdeckt.1589 stellte man ihn dort auf, wo wir ihn heute noch sehen können: Auf der Piazza del Popolo.

Die Piazza del Popolo

Was ist die Piazza del Popolo? Sie ist ein großer Platz in Rom. Die Piazza del Popolo liegt am nördlichen Ende der Via del Corso. Das ist - nicht nur für Touristen - eine der interessantesten Einkaufsstraßen Roms.

Piazza del Popolo - Santa Maria dei Miracoli, Santa Maria in Montesanto und der Obelisk
Piazza del Popolo

Die Piazza del Popolo ist bekannt für ihre drei Kirchen und den antiken Obelisken in seiner Mitte. Zum Obelisken habe ich oben alles gesagt.

Sehr auffällig sind auf der einen Seite die beiden Kirchen Santa Maria dei Miracoli und Santa Maria in Montesanto. Sie bilden eine symmetrische Einheit.

An der nordwestlichen Ecke - auf dem Bild ist das links - steht eine dritte Kirche, die Chiesa di San Giovanni Battista, Sie ist auch unter dem Namen San Rocco bekannt.

Als Tourist in Rom

Ich finde, jeder Tourist in Rom sollte einmal an der Piazza des Popolo vorbeischauen und sie auf sich wirken lassen. Das ist genauso ein Muss wie das Kolosseum, das Forum Romanum oder der Vatikan mit seinem Petersdom.

Die Piazza del Popolo ist ein beliebtes Touristenziel und ein wichtiger Treffpunkt in der Stadt Rom. Vom Platz aus hat man auch eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Sehenswürdigkeiten.