Ab diesem Sommer wird Santorin über ein Unterseekabel an die Stromversorgung vom Griechischen Festland angeschlossen. Das ist Teil eines Programms, das die Stromversorgung der Kykladen insgesamt umweltfreundlicher machen soll.
![]() |
Caldera von Santorin |
Auch die Umwelt wird das Abschalten des örtlichen Elektrizitätswerkes sehr danken. Es wurde mit Masut betrieben, einem bei der Destillation von Erdöl entstehendem Rückstand.