Versicherungswirtschaft heute geht dann auf "Vergleichsportale" wie Check24 oder Verivox ein. Das ist Grund für diesen Blogbeitrag.Wer kein Geschäftsmodell hat, das auch auf dem Smartphone funktioniert, hat in Zukunft kein Geschäftsmodell mehr.
Ich finde die Bezeichnung "Vergleichsportale" irreführend. Tatsächlich handelt es sich um Versicherungsmakler, die ihr Geschäft im Internet betreiben. Das ergibt sich sowohl bei Verivox als auch Check24 aus deren Impressum. Beide sind gem. § 34d GewO als Versicherungsvermittler zugelassen.
Ich finde, Verivox und Check24 sind tolle Unternehmen, die frischen Wind in den Versicherungsvertrieb gebracht haben. Aber es handelt sich nicht um neutrale Angebotes des Verbraucherschutzes, wie manche meiner Bekannten aus der Bezeichnung "Vergleichsportal" abzuleiten meinen. Ihr Geschäftsgegenstand ist die Vermittlung von Verträgen. Beide Unternehmen bringen das klar zum Ausdruck in ihrem Impressen. Verglichen werden nur die Versicherungsangebote, die von den Portalen auch vermittelt werden.
Im Februar diesen Jahres hat der Deutschlandfunk den Verbrauchern empfohlen, Vergleichsportale zu vergleichen. Dem schließe ich mich an.
Keine Kommentare:
Kommentar posten